Mittwoch, 2. Juni 2010

Learning Reflection zum Kurs Teamarbeit 2.0

Teamarbeit 2.0 – als ich während des Biddings diesen Titel lass, habe ich mich gefragt, was da wohl dahinter steht. Nach dem durchlesen des Merkblattes wurde mein Interesse am Kurs geweckt und ich meldete mich umgehend an.

Schon zu Beginn hatte ich grosse Erwartungen. Um es vorweg zu nehmen: Ich bin äusserst positiv überrascht worden und kann den Kurs ohne zögern jedem weiterempfehlen.

Seit dem Studiumsbeginn erreichte für mich das Wort Teamarbeit eine neue Dimension. Plötzlich mussten gemeinsame Projekte erarbeitet und umgesetzt werden. Bald merkte ich, dass Teamarbeit oft nicht einfach ist. Vor allem beim Thema Treffen gab und gibt es immer wieder riesen Diskussionen, weil die Teammitglieder oft an unterschiedlichen Orten wohnen und sich zu unterschiedlichen Zeiten an der Uni aufhalten. Hier zeigt sich der immense Nutzen von Teamarbeit 2.0.

Während des Kurses hatte ich viele, mir bis dahin, unbekannte Tools kennengelernt. Oft habe ich den Namen der Anwendungen schon gehört, hatte aber nie die Motivation mich vermehrt mit diesen auseinander zu setzen. So wusste ich bspw. schon lange was ein Blog war, hatte aber selber nie die Lust einen eigenen zu eröffnen. Erst durch diesen Kurs setzte ich mich mit dem Thema intensiv auseinander und einmal mehr bin ich positiv überrascht worden. In meinem Blog habe ich drei – aus meiner Sicht – sehr spannende und hilfreiche Tools beschrieben. Das interessanteste und lehrreiche war allerdings die Blogs der Kommilitoninnen und Kommilitonen zu lesen. Dadurch entdeckte ich viele neue Tools, welche ich ausprobierte und teilweise auch heute noch nutze. So gehören bspw. Dropbox, Diigo und ZOHO Writers zu meinen neuen „Standardanwendungen“.

Eines der grössten Kurshighlights war in meinen Augen die Web-Conferencing Schulung mit Herrn Frei. Er stellte uns das ausserordentlich nützliche und zukunftsträchtige Tool „Adobe Connect“ vor. Von den Möglichkeiten die dieses Programm bietet, bin ich bis heute mehr als begeistert. Ich hätte nie gedacht, dass ich ein Fan von Web-Conferencing werden könnte, da ich bis anhin immer dachte, dass solche Tools nichts taugen – aber Adobe Connect änderte meine Meinung schlagartig. Es geht sogar so weit, dass ich meinem Arbeitgeber dieses Tool vorstellte und ich bin überzeugt, dass er es in naher Zukunft einsetzten wird. Für genauere Details über Adobe Connenct kann ich auf einen super Blog meines Kommilitonen Pascal Daetz verweisen. Dort wird das Tool ausführlich vorgestellt.

Als Fazit kann ich festhalten, dass sich der Kurs Teamarbeit 2.0 wirklich gelohnt hat zu besuchen. In meinen Augen sollte jeder Handlungskompetenzkurs in diese Richtung gehen, dass man am Schluss sagen kann: Jawohl, da hab ich etwas gelernt, was ich auch wirklich anwenden kann. Aber die Realität sieht leider anders aus.

Für diesen super Kurs möchte ich mich bei Frau Prof. Dr. Back und Frau Zollikofer recht herzlich bedanken. Ein weiterer Dank gehört meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen, welche mir durch ihre super Blogeinträge immer wieder neue Tools vorstellten.

Geniesst die Woche und bis zu meinem nächsten Eintrag ;-)

Gruss

Marco

1 Kommentar:

  1. Marco,
    danke für den Enthusiasmus für Webconferencing, den wir seit unserem Treffen teilen.
    Bitte lassen Sie mich wissen, wenn ich Sie in Ihren weiteren Bemühungen diese Technologie zu verbreiten weiter unterstützen kann.
    Freundliche Gürsse,
    Urs

    AntwortenLöschen