Dienstag, 18. Mai 2010

Diigo - das Online-Bookmarking-Tool

Wer hat sich bei Online Recherchen nicht auch schon gewünscht, Textpassagen im Internet zu markieren und mit eigenen Kommentaren zu versehen? Mit Diigo wird dies möglich.

Diigo ist ein Online-Bookmarking-Tool. Es ermöglicht dem User Textpassagen im Internet zu markiert und mit eigenen Notizen – sogenannte Annotations – zu versehen. Dies ist vor allem für Recherchearbeiten, Prüfungsvorbereitungen, etc. von grosser Nützlichkeit. Das Online-Bookmarking-Tool ermöglicht es dem User, Internetseiten nach seinen Wünschen zu erweitern - ganz so, als würde er Textpassagen in einem Zeitungsartikel unterstreichen oder sich am Rand Notizen dazu machen.

Diigo vereint viele Features aus anderen Web 2.0 Anwendungen:
- Bookmarking (lokal oder online abrufbar)
- Speichern von Webseiten mit persönlichen Notizen
- Blog-Publishing Tool
- Such-Toolbar

Hier ein kurzes Video, welches die Funktionen von Diigo zusammenfassend erläutert:



Um den Dienst von Diigo nutzen zu können, braucht man ein Diigo-Konto, welches kostenlos eröffnet werden kann. Anschliessend sollte sich der User die überaus hilfreiche Toolbar für den Webbrowser von der Diigo Homepage herunterladen.

Das Bookmarking einer Seite fällt recht leicht - einfach den Diigo-Button in der Toolbar anklicken. In der nun erscheinenden Dialog-Box kann man eigene Tags und Kommentare einfügen. Ein gleichzeitiges Ablegen eines Bookmarks auf del.icio.us, einem anderen Bookmarking-Dienst, ist gewährleistet.

Neben der Online-Speicherung von Bookmarks (Lesezeichen) bietet Diigo seinen Nutzern weitreichende Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten an. Interessante Webseiten können markiert, kommentiert, mit anderen Nutzern geteilt und gemeinsam bearbeitet werden. Diigo ist also mehr als nur ein Bookmarkingdienst, es ist viel eher ein Wissensmanagement- und Kollaborationstool.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen